Liebe Community,
meine Frage wendet sich an die ersten Microlinobesitzerinnen und -besitzer aus Deutschland (Ich war ca. ein bis zwei Monate nach euch dran): Hat schon jemand den ersten TÜV nach zwei Jahren hinter sich gebracht und wie ist es gelaufen?
Ich persönlich mache mir etwas wegen den Bremsen Sorgen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Matthias
Bei Neu-Registrierung:
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
05.10.2025: 2. Nordwestschweizer Microlinostamm in Holziken
Ort und Zeit: Gasthaus zum Bären, ab 11:30 Uhr (optinoales Mittagessen). Kleine Ausfahrt ab ca. 12:30/13:00 Uhr (Link: https://www.microlino-forum.ch/viewtopi ... 2397#p2397)
Anmeldung via WhatsApp oder SMS bis 21.09.2025 (Mike: 079 574 23 21)
Ort und Zeit: Gasthaus zum Bären, ab 11:30 Uhr (optinoales Mittagessen). Kleine Ausfahrt ab ca. 12:30/13:00 Uhr (Link: https://www.microlino-forum.ch/viewtopi ... 2397#p2397)
Anmeldung via WhatsApp oder SMS bis 21.09.2025 (Mike: 079 574 23 21)
Deutscher TÜV
- hausgeldraus
- Mini-Microlinianer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 15. Mai 2023, 11:08
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Zwergerl
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 6. Dez 2023, 12:18
- Microlino-Modell: Pioneer 718/999, blau, 10.5 kWh
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Deutscher TÜV
Ich komme gerade vom TÜV. Um's vorweg zu nehmen: ohne Mängel "bestanden".
Die erste Überraschung war, dass mein Zwergerl als Motorrad abgerechnet wurde, gleich ein paar Euro im Vergleich zu einem KFZ gespart.
Nach ein paar Erklärungen für den Prüfer (wie geht die Tür auf, nein - nicht anlassen, einfach warten bis die Software hoch gefahren ist, nein - es gibt keine Rückfahrscheinwerfer, wie schaltet man und Ähnlichem) ging's dann auf den Bremsenprüfstand.
Nach ein paar mal hin und her rangieren stand er dann auch wie er sollte, wobei es natürlich insbesondere bei der Hinterachse knapp wurde. Gebremst hat er einwandfrei, auch die Handbremse gab keinen Grund zur Beschwerde.
Mit ähnlichem Aufwand ging's weiter auf die Hebebühne - die Hinterfäder standen dann so ca. jeweils zur Hälfte drauf. Nach erfolgter Sichtprüfung und einer kurzen Diskussion der Prüfer, wurde darauf verzichtet den Kleinen noch weiter hochzubocken: "Die Radlager und deren Spiel sind sicherlich in Ordnung".
Das war's dann auch schon wieder. Wir hatten viel Spass und haben viel gelacht, eigentlich hätten wir Geld bekommen müssen, statt zu bezahlen
Ich wünsche Euch ebenfalls viel Spass und Erfolg wenn's bei Euch soweit ist.
Die erste Überraschung war, dass mein Zwergerl als Motorrad abgerechnet wurde, gleich ein paar Euro im Vergleich zu einem KFZ gespart.
Nach ein paar Erklärungen für den Prüfer (wie geht die Tür auf, nein - nicht anlassen, einfach warten bis die Software hoch gefahren ist, nein - es gibt keine Rückfahrscheinwerfer, wie schaltet man und Ähnlichem) ging's dann auf den Bremsenprüfstand.
Nach ein paar mal hin und her rangieren stand er dann auch wie er sollte, wobei es natürlich insbesondere bei der Hinterachse knapp wurde. Gebremst hat er einwandfrei, auch die Handbremse gab keinen Grund zur Beschwerde.
Mit ähnlichem Aufwand ging's weiter auf die Hebebühne - die Hinterfäder standen dann so ca. jeweils zur Hälfte drauf. Nach erfolgter Sichtprüfung und einer kurzen Diskussion der Prüfer, wurde darauf verzichtet den Kleinen noch weiter hochzubocken: "Die Radlager und deren Spiel sind sicherlich in Ordnung".
Das war's dann auch schon wieder. Wir hatten viel Spass und haben viel gelacht, eigentlich hätten wir Geld bekommen müssen, statt zu bezahlen

Ich wünsche Euch ebenfalls viel Spass und Erfolg wenn's bei Euch soweit ist.
- hausgeldraus
- Mini-Microlinianer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 15. Mai 2023, 11:08
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Deutscher TÜV
Danke für den Bericht.
Ich hatte mit der HAndbremse vorher arge Probleme, weshalb ich mir Sorgen gemacht habe und habe deshalb den TÜV mit dem Service beim Händler verbunden. Das hat auch gut geklappt, also Sorge unbegründet gewesen.
Ich hatte mit der HAndbremse vorher arge Probleme, weshalb ich mir Sorgen gemacht habe und habe deshalb den TÜV mit dem Service beim Händler verbunden. Das hat auch gut geklappt, also Sorge unbegründet gewesen.
Microlino „Freddie“ seit 16.06.2023; >10000km
- Microlino1
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jun 2024, 13:14
- Microlino-Modell: Dolce 10,5kWh
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Deutscher TÜV
War heute beim Original TÜV-Nord. Preis: 48,20 €.
Keine Mängel. Kein Bremsenprüfstand (zu gefährlich). Eine Hoffahrt ist üblich mit Bremsproben.
Keine Mängel. Kein Bremsenprüfstand (zu gefährlich). Eine Hoffahrt ist üblich mit Bremsproben.