Bei Neu-Registrierung:

Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
05.10.2025: 2. Nordwestschweizer Microlinostamm in Holziken
Ort und Zeit: Gasthaus zum Bären, ab 11:30 Uhr (optinoales Mittagessen). Kleine Ausfahrt ab ca. 12:30/13:00 Uhr (Link: https://www.microlino-forum.ch/viewtopi ... 2397#p2397)
Anmeldung via WhatsApp oder SMS bis 21.09.2025 (Mike: 079 574 23 21)

Kotlappen/Mud Flaps?

Antworten
Benutzeravatar
manu37
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 10:33
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von manu37 »

IMG_3490.jpg
IMG_3559.jpg
Kotlappen sind wohl nicht sehr sexy, wären aber als Schutz und Schmutzabweiser wohl sinnvoll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sunneraindler
Super-Microlinianer
Beiträge: 653
Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
Hat sich bedankt: 430 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von Sunneraindler »

Sieht bei mir gleich aus (siehe Banner).

Hatte bis jetzt noch keine gute Idee
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Benutzeravatar
MicroMo
Mini-Microlinianer
Beiträge: 52
Registriert: Do 31. Aug 2023, 16:03
Microlino-Modell: Dolce, Zürich-Blau, 10.5kWh
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von MicroMo »

In einem anderen Forum wurde darüber auch berichtet. Ich habe die Idee aufgegriffen und nun auch umgesetzt. Das Ganze muss sich jetzt noch in der Praxis bewähren.
Wo die Mud Flaps mit einem Cutter-Messer zu schneiden sind, bekommt man am besten durch dranhalten raus.
Ich habe den Kleber aufgetragen und die Schmutzfänger ca. 10 Minuten mit der Hand kräftig rangedrückt. Mit einer leeren Orangensaftflasche habe ich sie über Nacht am Reifen fixiert, damit sie in Position bleiben und der Kleber aushärten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
'Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt die Melodie von Tetris…'
YouTube Playlist Microlino: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... zwtfFRwG_B
Micro-Fan
Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Di 28. Feb 2023, 16:04
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von Micro-Fan »

Und, bringen die neuen Schmutzfänger was?
Benutzeravatar
MicroMo
Mini-Microlinianer
Beiträge: 52
Registriert: Do 31. Aug 2023, 16:03
Microlino-Modell: Dolce, Zürich-Blau, 10.5kWh
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von MicroMo »

Ich denke ja. Es spritzt zwar immer noch etwas an die Seite, aber es ist nicht mehr so schlimm wie vorher.
Tipp: Wenn der Schmutz noch feucht ist, gehe ich mal eben mit dem Niederdruckreiniger (nur Wasser) dran längs.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
'Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt die Melodie von Tetris…'
YouTube Playlist Microlino: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... zwtfFRwG_B
Benutzeravatar
Isetta
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 21. Jun 2023, 15:39
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Kotlappen/Mud Flaps?

Beitrag von Isetta »

Hab mir einen Entwurf aus dem 3D Drucker gemacht.
Brauch noch elastisches Fillament, dann geht's los....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör und selber Gebautes“