Situation:
Ich war am 07.09.2025 auf dem Weg Richtung Gotthardpass. In Andermatt wollte ich zwischenladen, um ohne weiteres Nachladen sicher nach Hause zu kommen.
Ich kam mit nicht ganz 60% bei der Säule an. Nach dem Anstecken fing er an zu laden. Nach kurzer Zeit zeigte er mir schon 99% an (etwa nach 0.7kWh). Er lud nicht mehr.
Meine Reaktion:
Ich unterbrach den Ladevorgang und wartete ein bisschen. Die Anzeige blieb bei 99%.
Also drehte ich den Notschalter auf "Aus", wartete die "obligaten 30 Sekunden" (wie bei einem PC und drehte den Knopf wieder auf "Ein". Die Anzeige blieb immer noch auf 99%.
Ich dachte mir nun, dass ich den Microlino trotzdem mal an die Ladesäule anschliesse und dann im Café nebenan ein kleines Frühstück geniessen werde. Vielleicht ändert sich ja die Anzeige plötzlich.
Nach rund einer halben Stunde war aber nichts geschehen.
Also entschloss ich mich, den Microlino kurz mal zu bewegen und an einer nahegelegenen Säule einen weiteren Versuch zu starten. Die Anzeige fiel nun nach 2km auf 60% zurück.
Dafür konnte ich aber nicht mehr laden. Alle Versuche brachten nichts. Entweder war etwas am BMS nicht gut oder die Säule akzeptierte den Microlino nicht.
Ich machte mich trotzdem auf den Weg auf den Gotthardpass, um "Twizy-Freunde" aus Deutschland zu treffen.
Auf dem Heimweg steuerte ich dann die Ladesäule in Erstfeld an. Dort hatte ich schon mehrere Male ohne Probleme geladen. Alles funktionierte wie immer. Er lud.
Ich schrieb der Microlino AG (meinem Werkstatt-Kontakt) und schilderte ihm meine Beobachtung und bat ihn um eine mögliche Lösung.
Was könnte die Ursache für mein Problem gewesen sein?
Laut Microlino AG kann es vorkommen, dass das BMS etwas Zeit braucht, um die aktuellste Werte des Akkus zu aktualisieren. Dies kann bis zu 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Meiner Meinung nach kann dies passieren, wenn man (wie ich in diesem Falle) den Microlino während einer gewissen Zeit stark beansprucht: 1'000 Höhenmeter auf 20km in kurzer Zeit.
Bei mir hatte der Microlino sehr wahrscheinlich den letzten Ladezustand vom letzten Ladevorgang übernommen (war ca 95%).
Wie kann normalerweise dieses Problem gelöst werden?
Als erstes nicht sofort den Ladevorgang starten, sondern es gemütlich angehen: also dem BMS Zeit lassen, um sich zu erholen und die Daten zu aktualisieren.
Falls der Akkustand immer noch nicht angepasst werden sollte:
Den Notschalter auf "Aus" drehen und ein bisschen warten.
Den Notschalter wieder auf "EIn" drehen und kurz warten.
Den Microlino einschalten und ca 5 Minuten warten. Dann sollte es wieder funktionieren.
Bei Neu-Registrierung:
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
05.10.2025: 2. Nordwestschweizer Microlinostamm in Holziken
Ort und Zeit: Gasthaus zum Bären, ab 11:30 Uhr (optinoales Mittagessen). Kleine Ausfahrt ab ca. 12:30/13:00 Uhr (Link: https://www.microlino-forum.ch/viewtopi ... 2397#p2397)
Anmeldung via WhatsApp oder SMS bis 21.09.2025 (Mike: 079 574 23 21)
Ort und Zeit: Gasthaus zum Bären, ab 11:30 Uhr (optinoales Mittagessen). Kleine Ausfahrt ab ca. 12:30/13:00 Uhr (Link: https://www.microlino-forum.ch/viewtopi ... 2397#p2397)
Anmeldung via WhatsApp oder SMS bis 21.09.2025 (Mike: 079 574 23 21)
BMS: falsche Anzeige? Wie reagieren
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
BMS: falsche Anzeige? Wie reagieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
- MM494I
- Mini-Microlinianer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 17. Okt 2022, 10:17
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: BMS: falsche Anzeige? Wie reagieren
ich kann das Verhalten "leider" bestätigen. Passiert ist mir ähnliches auch bei meiner Fahrt auf den Gotthard. Immerhin hat sich mein BMS soweit erholt, dass der Ladeprozess gestartet wurde. Zuhause angekommen habe ich dann einfach mal komplett vollgeladen. Seither stimmt der angezeigte SOC sogar etwas besser. Da hat sich das System wohl neu "Kalibriert".
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: BMS: falsche Anzeige? Wie reagieren
Uns "Alten" bleibt nichts anderes übrig,
als dem "Jüngling" genug "Erholungszeit" zu geben.
Begriffserklärung:
"Alten": zumindest ich (du bist ja noch jung
)
"Jüngling": BMS
"Erholungszeit": ca 5 Min in eingeschaltetem Zustand
als dem "Jüngling" genug "Erholungszeit" zu geben.
Begriffserklärung:
"Alten": zumindest ich (du bist ja noch jung
"Jüngling": BMS
"Erholungszeit": ca 5 Min in eingeschaltetem Zustand
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...